Aufführung
Schtschedrin | Carmen-Suite
Schostakowitsch | 1. Violinkonzert
Verdi | Requiem
CD | Mahler 8. Sinfonie
Wagner | Lohengrin
02.12.2019 / Westfälischer Anzeiger
04.12.2019 / Westdeutsche Allgemeine Zeitung
01.12.2019 / klassik-begeistert.de
Beethoven | Eroica
27.10.2019 / www.bachtrack.com
Puccini | Butterfly
18.09.2019 / Recklinghäuser Zeitung
18.09.2019 / Westfälischer Anzeiger
17.09.2019 / Westdeutsche Allgemeine Zeitung
CD | Mahler 2. Sinfonie
01.08.2019 / www.classicalmusicsentinel.com
09.09.2019 / nmz - neue musikzeitung
Mahler | 9. Sinfonie
03.07.2019 / www.onlinemerker.com
03.07.2019 / www.opernmagazin.de
Dortmunder Philharmoniker
Puccini | Turandot
11.02.2019 / Westfälischer Anzeiger
11.02.2019 / klassik-begeistert.de
Schostakowitsch | 7. Sinfonie
24.01.2019 / revierpassagen.de
Lehár | Das Land des Lächelns
CD | Mahler 1. Sinfonie
01.05.2014 / www.classicalmusicsentinel.com
Verdi | Aida
23.10.2018 / revierpassagen.de
05.10.2018 / Deutschlandfunk Kultur
06.10.2018 / Online Musik Magazin
08.10.2018 / Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Mahler | 8. Sinfonie
Bruckner | 8. Sinfonie
Glière | 3. Sinfonie „Ilya Muromets“
Rachmaninow | Toteninsel
CD | Rachmaninow 3. Sinfonie
20.01.2018 / Online Musik Magazin
Verdi | Rigoletto
19.12.2017 / Kölnische Rundschau
Tschaikowsky | Onegin
Ballett Rachmaninow | Tschaikowsky
24.11.2017 / Online-Musik-Magazin
Strauss | Arabella
26.09.2017 / Westfälischer Anzeiger
25.09.2017 / Deutschlandfunk Kultur - Fazit
25.09.2017 / Dortmunder Kulturblog
25.09.2017 / Sonntagsnachrichten Herne
Mahler | 3. Sinfonie
CD | Ullmann Klavierkonzert
30.05.2017 / several-instruments.blogspot.de
Rachmaninow | 3. Sinfonie
Verdi | Otello
30.03.2017 / erpery.wordpres.com
26.03.2017 / Deutschlandradio Kultur
Bartok | Blaubarts Burg
16.01.2017 / Kölner Stadt- Anzeiger
17.01.2017 / Kölnische Rundschau
14.01.2017 / deropernfreund.de
Mozart | Zauberflöte
07.12.2016 / Sonntagsnachrichten Herne
CD | Rachmaninow 1. Sinfonie
30.10.2017 / www.stereophile.com
Tschaikowsky | 5. Sinfonie
Respighi: Belkis-Suite
Franck | Sinfonie d-Moll
Britten | Peter Grimes
11.04.2016 / die-deutsche-buehne.de
Rachmaninow | 1. Sinfonie
Rihm | Hamletmaschine
26.01.2016 / Schwäbische Zeitung
28.01.2016 / Frankfurter Allgemeine Zeitung
CD | Rachmaninow 2. Sinfonie
Mahler | 2. Sinfonie
Tschaikowsky | Nussknacker
20.10.2015 / Westfälische Rundschau
Wagner | Tristan
08.09.2015 / Westfälische Rundschau / WAZ
06.09.2015 / Deutschlandradio Kultur / „Fazit“
Mahler | 8. Sinfonie
Mahler | Das Lied von der Erde
25.04.2015 / Esslinger Zeitung
25.04.2015 / Stuttgarter Zeitung
Wagner | Siegfried, 3. Akt
Mahler | Sinfonie Nr. 6
Dallapicola / Zimmermann
28.03.2015 / Die deutsche Bühne
Strauss | Rosenkavalier
Beethoven | Egmont
Verdi | Otello
03.12.2014 / Frankfurter Allgemeine Zeitung
01.12.2014 / Neue Züricher Zeitung
Rachmaninow | 2. Sinfonie
Bruckner | 5. Sinfonie
Verdi | Un Ballo
13.09.2014 / Deutschlandradio Kultur
Zimmermann | Soldaten
14.06.2014 / Berliner Morgenpost
Mendelssohn | 4. Sinfonie
Bizet | Carmen
Wagner | Tannhäuser
02.12.2013 / Der Opernfreund.de
01.12.2013 / Deutschlandradio / Fazit
Beethoven | Pastorale
Strauss | Alpensinfonie
Verdi | Don Carlo
Mahler | Sinfonie Nr. 9
11.10.2013 / Stuttgarter Nachrichten
11.10.2013 / Stuttgarter Zeitung
12.10.2013 / mozart2006.wordpress.com
Abschied aus Stuttgart
28.05.2013 / Stuttgarter Nachrichten
Britten | War-Requiem
18.05.2013 / Basellandschaftliche Zeitung
18.05.2013 / Oberbadische Zeitung
18.05.2013 / Neue Zürcher Zeitung
CD | Nono | Intolleranza 1960
01.02.2013 / Frankfurter Allgemeine Zeitung
Schostakowitsch | 4. Sinfonie
Beethoven | 5. Sinfonie
08.10.2012 / Stuttgarter Zeitung
Respighi | Belkis - Königin von Saba
19.06.2012 / Stuttgarter Zeitung
19.06.2012 / Stuttgarter Nachrichten
Mendelssohn | Sommernachtstraum
17.10.2011 / Stuttgarter Zeitung
Chopin | Klavierkonzert Nr. 1
17.10.2011 / Stuttgarter Zeitung
14.10.2011 / Schwarzwälder Bote
Schostakowitsch | Sinfonie Nr. 11
08.10.2011 / Stuttgarter Nachrichten
08.10.2011 / Stuttgarter Zeitung
CD | Mahler Sinfonie Nr. 3
Strawinsky | Le Sacre
22.03.2011 / Stuttgarter Zeitung
Mahler | Sinfonie Nr. 4
27.01.2011 / Esslinger Zeitung
Adés | Asyla
14.01.2011 / Stuttgarter Zeitung
Bruckner | Nullte
28.10.2010 / Westfälische Rundschau
Verdi | Requiem
05.06.2010 / Oberbadisches Volksblatt
Kálmán | Csardasfürstin
Mahler | Sinfonie Nr. 3
03.05.2010 / Esslinger Zeitung
Schostakowitsch | Sinfonie Nr. 8
13.01.2010 / Schwäbische Zeitung
Janácek | Totenhaus
10.11.2009 / Neue Zürcher Zeitung
01.11.2009 / Frankfurter Rundschau online
CD | Mahler Sinfonie Nr. 6 + 7
CD | Elgar / Schumann
Glanert | Caligula
02.03.2009 / Frankfurter Allgemeine
Berg | Lulu
17.02.2009 / Stuttgarter Zeitung
17.02.2009 / Die Rhein-Zeitung
Mahler | Sinfonie Nr. 5
15.01.2009 / Stuttgarter Nachrichten
Presse - Stimmen
Gustav Mahler: 9. Sinfonie
Gianguido Mussomeli (Übersetzung: Albrecht Dürr)
Stuttgarter Philharmoniker
Kultur- & Kongresszentrum Liederhalle - Beethoven-Saal
mozart2006.wordpress.com / 12.10.2013
… Gabriel Feltz, der seine Karriere als Assistent von Gerd Albrecht an der Hamburgischen Staatsoper begonnen hatte, und danach Posten in Lübeck, Bremen und Altenburg-Gera innehatte, wird als einer der zur Zeit interessantesten jungen deutschen Dirigenten angesehen. Es handelt sich um einen ausgebildeten Musiker, mit einer technischen Dirigiersicherheit und einer bemerkenswerten interpretativen Vielseitigkeit, die er mit der Fähigkeit zu höchstem exekutivem Niveau im gesamten Repertoire verbindet. Ich muss sagen, dass ich äußerst neugierig darauf war, ihn und die Stuttgarter Philharmoniker in einer der anspruchsvollsten Partituren der gesamten sinfonischen Literatur zu hören, und das Resultat ging entschieden über alle Erwartungen. Feltz führte das Orchester auf äußerst sichere und fehlerlose Weise, und das Ensemble zeigte einen Klang von schöner Qualität und Dichte. Exzellent vor allem die Gruppe der Bläser, perfekt in Intonation und klanglicher Verschmelzung. Die komplexen kontrapunktischen Architekturen des ersten Satzes wurden mit bester darstellerischer Klarheit und Ausgewogenheit wiedergegeben, außerdem mit schönem Gefühl für den melodischen Atem. Bestens auch die Wiedergabe des zweiten Satzes, mit den präzise und wirkungsvoll akzentuierten Ländlerrhythmen. Wirklich von anderer Qualität die Rondò-Burleske, von Feltz in einer großartig aggressiver Weise wiedergegeben, mit scharfem und kompaktem Klang. Hier erzielte die Ausführung der Philharmoniker wirklich die besten Resultate, mit einer absolut packenden Virtuosität. Sehr schön auch das große abschließende Adagio, in dem das schöne Legato und das optimale Zusammenspiel der Streicher zu preisen ist, vielleicht in manchen Passagen nicht genügend reich an Harmonie aber sehr homogen im Zusammenklang.
Gabriel Feltz gelang es, die fortschreitende Zersetzung der sinfonischen Struktur und die klangliche Verdünnung der Schlusstakte zu kalibrieren, dabei eine tonlose (?) Atmosphäre herzustellen und eine expressive Spannung, die den Charakteristiken dieses außergewöhnlichen Epilogs, in denen Mahler das Verlöschen des Lebens wörtlich in Töne übersetzte, perfekt angemessen war. Um zusammenzufassen: eine Aufführung auf höchstem Niveau, insbesondere in Bezug auf die schwierigkeit einer Partitur, die das Orchester zum Höchsten fordert, und eine schöne Demonstration des außerordentlichen Niveaus, das die Stuttgarter Philharmoniker in den neun Jahren der Arbeit zusammen mit Gabriel Feltz erreicht haben.
Das Publikum der Liederhalle hat dem Berliner Dirigenten einen echten Triumph bereitet, der am Schluss vom Orchester verabschieden wollte, indem er der Violinisten Patricia Rehlinghaus ein Geschenk übergab, der Ältesten des Ensembles mit ihren 43 Dienstjahren als Mitglied der Stuttgarter Philharmoniker. Eine Geste von schönem Feingefühl, die hier in Deutschland regelmäßig verwirklicht wird. Das sind Details, aber die Qualität des kulutrellen Lebens einer Nation misst sich auch an diesen Einzelheiten.